OLIVEIRA UNTERZEICHNET BEI BMW: Der fünffache MotoGP-Sieger wird 2026 gemeinsam mit Petrucci für das BMW-Werksteam an den Start gehen
Der deutsche Hersteller wird 2026 zwei neue Fahrer an den Start bringen, wenn der portugiesische Star Miguel Oliveira zum Team stößt
Miguel Oliveira wird für die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2026 zum ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team stoßen. Der deutsche Hersteller bestätigte, dass der portugiesische Fahrer in der nächsten Saison Danilo Petruccis Teamkollege sein wird. Das Team wird im nächsten Jahr zwei neue Fahrer haben, da Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) zu Pramac Racing in die MotoGP wechselt – und damit effektiv Oliveiras Platz einnimmt – während Michael van der Mark vor dem Rennen in Frankreich bestätigt hat, dass er im nächsten Jahr nicht mit BMW in der WorldSBK fahren wird.
ERFOLG IN DER Moto3: Vizemeister 2015
Oliveiras Debüt auf der Weltbühne gab er in der 125-ccm-Weltmeisterschaft, als er auf einer Aprilia fuhr und in elf Rennen 44 Punkte holte. Im folgenden Jahr in der Moto3 holte er sich in Barcelona seinen ersten Podiumsplatz, den er in Phillip Island wiederholte. Zwei weitere Podiumsplätze folgten mit Mahindra Racing in den Jahren 2013 und 2014, aber erst nach seinem Wechsel zu Red Bull KTM Ajo glänzte der portugiesische Fahrer. Sechs Siege und neun Podiumsplätze in 17 Rennen verhalfen ihm zum zweiten Platz in der Meisterschaft.
SECHSFACHER SIEGER IN DER Moto2: Platz 3 und Platz 2 in der Meisterschaftswertung
Oliveira wechselte 2016 mit Leopard Racing auf eine Kalex-Maschine in die Moto2, erzielte jedoch in 14 Rennen nur 36 Punkte. Trotz einer schwierigen Saison kehrte er 2017 und 2018 zu Red Bull KTM Ajo zurück, wo er viele Erfolge feierte. In seinen beiden Saisons mit dem Team holte er sechs Siege und 21 Podiumsplätze und belegte den dritten und zweiten Platz in der Gesamtwertung, hinter Franco Morbidelli und Thomas Lüthi im Jahr 2017 und Pecco Bagnaia im Jahr 2018.
AUFSTIEG IN DIE KÖNIGSKLASSE: Rennsieger in seiner zweiten Saison
Die Leistungen des in Almada geborenen Fahrers reichten aus, um sich 2019 einen Platz in der MotoGP zu sichern, und er erzielte in seiner ersten Saison 33 Punkte. 2020 war das Durchbruchsjahr für Oliveira, als er zwei Siege errang – beim Grand Prix der Steiermark und beim Grand Prix von Portugal –, bevor er 2021 den Grand Prix von Katalonien und 2022 den Grand Prix von Thailand für KTM gewann. Insgesamt gewann er fünf Rennen für die österreichische Marke, bevor er 2023 und 2024 zu Aprilia wechselte, wo er jedoch nicht an seine Erfolge mit KTM anknüpfen konnte. Für 2025 wechselte er zu Pramac Racing mit der Yamaha M1, hatte jedoch mit Verletzungen zu kämpfen.
OLIVEIRAS NÄCHSTE HERAUSFORDERUNG: Wechsel zur WorldSBK mit BMW
BMW sicherte sich die Dienste des 30-Jährigen, sobald offiziell feststand, dass er nicht mit Pramac Racing in der MotoGP fahren würde, da das Team Jack Miller für eine weitere Saison behält. Der Portugiese hat sich für die Saison 2026 für die deutsche Marke verpflichtet. Dies markiert einen neuen Abschnitt für Oliveira, der sich in der nächsten Saison in der WorldSBK profilieren will. Oliveira und Petrucci haben bereits in der MotoGP-Saison 2021 zusammengearbeitet, als der portugiesische Fahrer für Red Bull KTM Factory Racing und „Petrux” für Tech3 KTM Factory Racing fuhr.
OLIVEIRA SAGT: „Der Beitritt zur BMW-Familie in der WorldSBK ist ein spannender Schritt in meiner Karriere, in dem ich enormes Potenzial sehe”
Über seinen Wechsel zu BMW für 2026 sagte der portugiesische Star: „Der Beitritt zur BMW-Familie in der WorldSBK ist ein spannender Schritt in meiner Karriere, in dem ich enormes Potenzial sehe. Ich werde Teil eines Projekts, das nicht nur ambitioniert und wettbewerbsfähig ist, sondern auch einen bedeutenden Einfluss auf die Meisterschaft und die Motorradindustrie hat. Die Zusammenarbeit mit einem neuen Team, die Zusammenarbeit mit starken Partnern und die Teilnahme an einem neuen Meisterschaftsformat motivieren mich sehr, mein Bestes zu geben. Ich möchte Herrn Sven Blusch, dem Technischen Direktor Chris Gonschor und dem Teamchef Shaun Muir herzlich für ihr Vertrauen und ihre Begeisterung danken. Ich kann es kaum erwarten, dieses neue Kapitel gemeinsam zu beginnen.“
BMW ÜBER DIE VERPFLICHTUNG VON OLIVEIRA: „Miguel hat im Laufe seiner Karriere eindrucksvoll bewiesen, dass er zu den talentiertesten und vielseitigsten Fahrern seiner Generation gehört“
Sven Blusch, Leiter BMW Motorrad Motorsport, sagte: „Bem-vindo a familia, Miguel. Wir freuen uns sehr, Miguel Oliveira als neuen Werksfahrer für unser ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team begrüßen zu dürfen. Miguel hat im Laufe seiner Karriere eindrucksvoll bewiesen, dass er zu den talentiertesten und vielseitigsten Fahrern seiner Generation gehört. Mit Siegen in allen drei Grand-Prix-Klassen, darunter fünf in der MotoGP, bringt er wertvolle Erfahrung und ein hohes Maß an Professionalität in unser Projekt ein. Zusammen mit Danilo Petrucci, seinem neuen Teamkollegen, bildet er ein starkes und konkurrenzfähiges Fahrerduo. Die beiden kennen sich bereits gut. Diese Konstellation gibt uns die Möglichkeit, die nächsten Schritte in unserer Entwicklung zu gehen und die Ambitionen von BMW Motorrad Motorsport in der WorldSBK weiter zu stärken. Das gesamte Team freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm."
„Aber jetzt konzentrieren wir uns erst einmal auf die verbleibenden Rennen dieser Saison, mit großen Zielen: Wir wollen mit Toprak Razgatlioglu erneut den Weltmeistertitel gewinnen und auf der starken Leistung von Michael van der Mark in Magny-Cours aufbauen, um auch im Kampf um den Hersteller-Titel eine entscheidende Rolle zu spielen. Michaels Zeit in unserem WorldSBK-Projekt geht nach dieser Saison zu Ende. Ich möchte ihm herzlich für sein Engagement, seine Erfolge und seine Leistungen während seiner fünf Jahre in unserem WorldSBK-Team danken. Wir arbeiten derzeit an Möglichkeiten für eine weitere Zusammenarbeit mit ihm innerhalb der BMW Motorrad Motorsport Familie und würden uns freuen, gemeinsam mit ihm in eine neue Zukunft zu starten.“
DIE MEINUNG DES TEAMS: „Wir sind fest davon überzeugt, dass er über den Charakter, das Temperament und die Fähigkeiten verfügt, um die BMW M 1000 RR an die Spitze zu bringen und die hervorragende Arbeit fortzusetzen, die Toprak in den letzten beiden Saisons geleistet hat“
Shaun Muir, Teamchef, fügte hinzu: „Ich freue mich sehr, dass wir endlich die Verpflichtung von Miguel Oliveira für das ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team bekannt geben können. Miguel hat eine beeindruckende Karriere in der MotoGP hinter sich und sein Einstieg in die WorldSBK ist einer der am meisten erwarteten in den letzten Jahren. Wir sind fest davon überzeugt, dass er über den Charakter, das Temperament und die Fähigkeiten verfügt, um die BMW M 1000 RR an die Spitze zu bringen und die hervorragende Arbeit fortzusetzen, die Toprak in den letzten beiden Saisons geleistet hat. Wir freuen uns auf die erste Gelegenheit, ihn auf das Motorrad zu setzen. In der Zwischenzeit konzentrieren wir uns weiterhin darauf, diese Meisterschaft so stark wie möglich zu beenden und auf diesem Erfolg aufzubauen, wenn wir ins Jahr 2026 starten.“
Verfolgen Sie die letzten drei Runden der Saison 2025 mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt für nur 9,99 €!